Wir organisieren meetups für visuelle Denker*innen, Sketchnoter*innen und alle, die sich für Themen rund um Visualsierung interessieren in Franken.

Informationen & Kontakt:

Nächster Termin

Keine Veranstaltung gefunden!

Unser Team

Beruf:

Denken mit dem Stift! Ich liebe es zu sehen, wie an einem leeren Whiteboard gemeinsam Ideen skizziert, erklärt, verworfen und konkretisiert werden und am Ende etwas entsteht, von dem alle – im wahrsten Sinne des Wortes – ein gemeinsames Bild haben. Als Design Thinking Expertin durfte ich solche kreativen Momente seit 2005 oft erleben. Dabei habe ich gelernt, dass Visualisierung das effektivste Kommunikationsmittel ist, das wir haben.

Doch wie für solche Arbeitsweisen begeistern? Mit diesem Thema beschäftige ich mich seit vielen Jahren im beruflichen und privaten Kontext. Gemeinsam mit Kollegen habe ich eine Vielzahl von Übungen entwickelt, die es leicht machen, mit Sketching einfach loszulegen und schließlich zum Storyteller zu werden. In Moderationsprozessen und im Coaching arbeite ich am liebsten mit visueller Unterstützung, das spornt an. Und privat probiere ich so oft wie möglich neues, so bleibe ich in Übung.

Mein Spezialgebiet:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Darum liebe ich das Thema:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Lieblingsmaterial:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Mit mir kannst du über diese Themen quatschen:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Martina Schuh
Martina Schuh

Beruf:

Ich liebe Geschichten und Metaphern, erkläre mir die Welt durch Kritzeleien, spiele gerne mit Elementen des Improtheater, interessiere mich für Methoden der Ideenfindung, treibe mich auf Barcamps rum und zettle gerne Dinge an.

Als Lehrer/Trainer habe ich gemerkt, das Stories im Kontext von Lernen überaus kraftvoll sind. Visualisiert man die entstehenden inneren Bilder durch Sketchnotes, dann bleiben die Inhalte wesentlich besser im Gedächtnis haften.

Wenn ich mir daher etwas erklären will oder wenn ein Problem hartnäckig Probleme macht , dann fange ich an zu kritzeln.Gemeinsam auf einem Bierdeckel zu kritzeln, kann die Komplexität der Welt auflösen. Das mag an der Sketchnote oder auch am Bier liegen.

Als neugeborener Ruheständler habe ich jetzt endlich Zeit mich um Bildung, Doodling, Augenhöhe, NLP, Design-Thinking, Unternehmenskultur, Barcamps, Schulentwicklung, Digitalisierung, Zeitnot, Scrum@School, Videos, Impro@Schulen, Way of Council und die Rolle von Ältesten in unser Gesellschaft zu kümmern.

Mein Spezialgebiet:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Darum liebe ich das Thema:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Lieblingsmaterial:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Mit mir kannst du über diese Themen quatschen:

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea aperiam

Herbert Just
Herbert Just

Beruf:

Diplom-Kommunikationsdesigner, aber seit 11 arbeite ich im Bereich der beruflichen Weiterbildung

Mein Spezialgebiet:

Procreate und Visualisierungen fürs Lernen einsetzen

Darum liebe ich das Thema:

Es hilft unheimlich beim Lernen, Zusammenhänge verstehen, Mitschriften anfertigen. Und es macht verdammt viel Spaß!

Lieblingsmaterial:

Apple Pencil. 😉 Leuchtturm 1917-Notizbücher (dotted) oder die Sketchnote-Blocks von Neuland. Pigma Micron Fineliner, Tombow Fudenosuke und Neuland-Stifte in allen Varianten

Mit mir kannst du über diese Themen quatschen:

Lernen, Bildung, Design-Thinking, Physik, Geschichte, Hörbücher, Spanien und so ziemlich alles andere

Peter „Peps“ Schmitt
Peter „Peps“ Schmitt

Beiträge aus Franken

Hier findest Du Nachberichte der Meetups aus Franken.

Vizthink Franken ist zurück. So war es geplant: Ganz analog. Ganz live. Ganz in Farbe. Und so war es dann: Leider mussten wir umdisponieren und führten unser Meetup über Zoom durch. Auch nicht schlecht. Eine neue Erfahrung für uns. So trafen wir uns also am 8.9.21 […]
Ich liebe visuelles Denken. Und ich liebe die Vizthink-Community! Es sind dort so viele offene, interessante und herzliche Menschen unterwegs. Wahnsinn! Auf dem zweiten Sketchnote Barcamp Hannover im Juni lernte ich, Peps, Markus Mattern und Kathe Büttner kennen. Und seitdem war ich einmal Impulsgeber bei einem […]
Visualisieren, um sich die Reihenfolge von Spielkarten zu merken. Auf unserem 19. Meetup probierten wir das aus. Und es funktionierte!
Vor einer Woche waren wir mit diesem Meetup in Nürnberg, heute (23.7.19) wiederholten wir das Ganze in Würzburg. Wobei Wiederholung nicht so ganz stimmt. Zwar führte uns erneut Kathrin Rödl vom Comic Café Nürnberg durch den Abend und sie hatte die gleiche Präsentation im Gepäck. Und […]
Es fängt gleich mit einer Aufwärmübung an. Wir malen uns selbst – aber mit geschlossenen Augen und ganz schnell. Alles kichern und lachen – das Eis ist gebrochen. Diesmal ist eine bunte Mischung an knapp 15 Comicinteressierten zum Vizthink-meetup gekommen. Viele unterschiedliche Wirkungsfelder und Interessen wie […]
Es war ein spannendes Experiment. 18 Interessierte. Ein paar Handys. Eineinhalb Stunden Zeit. Ich war selbst skeptisch, ob es klappen wird. Andererseits habe ich beinahe grenzenloses Vertrauen in Herbert. Wie kann man Lernen spannend gestalten? Aber nun erst einmal von vorn. Als klar war, dass es […]
Wieder ein volles Haus, wenn das Vizthink Franken im Josephs stattfindet. Zu Beginn hat Herbert sehr anschaulich im Kurzimpuls dargestellt, woher Bilder kommen, was eigentlich zuerst da ist, Wörter oder Bilder? Ganz eindeutig sind es Bilder und durch Wörter schränken wir uns oft ganz schön ein.  […]
Das Thema – passend zum Nürnberg Digital Festival – war „Analog meets Digital“. Diesmal waren wir zu Gast am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie. Kennenlernen ging super gut mit drei visualisierten Hashtags.
Dieses Meetup war ein ganz besonderes für uns, denn wir, das Orga-Team konnten uns diesmal völlig im Hintergrund halten. Wir hatten vor kurzem ein Treffen zur Vorbesprechung, aber ansonsten schmissen Vanessa und Stefan völlig den Laden. Ganz herzlichen Dank dafür! Stefan sorgte dafür, dass die Consors-Bank […]
Gerade erst haben wir in Nürnberg Innovation visualisiert. Jetzt trugen wir die Begeisterung nach Würzburg. Im Rahmen der 1. Wuerzburg Web Week waren wir mit unserem Meetup zu Gast im Coworking Würzburg. Herzlichen Dank nochmal für die Gastfreundschaft! 14 Interessierte fanden den Weg in die Veitshöchheimer […]
Und wieder einmal war bei den Franken Nürnberg als Ort angesagt: Das Josephs hat uns diesmal unter seine Fittiche genommen. Echt tolle Räumlichkeiten. Dort bleibt einem fast nichts anderes übrig, als kreativ zu sein. Das dachten sich wohl auch 19 Design Thinker, Banker, Coaches, Projektleiter, Produktmanager. […]
Diesmal war wieder Nürnberg an der Reihe mit dem Meetup. Wir trafen uns im Café Herrlich. Kreuz und Quer. Eine witzige Kneipe in der Altstadt. Jeder brachte seine Bücher-Schätze mit. Natürlich gab es viel bekanntes zu sehen. Aber auch die ein oder andere Neuheit, bzw. Bücher, […]
17. Oktober, der Herbst hat bereits Einzug gehalten. Bei unseren Treffen um 19:00 Uhr ist es bereits dunkel. Dennoch wollen wir uns aufmachen zu einem Inspiration Walk durch Würzburg. Den Impuls gibt uns diesmal Anja Gstoettner. Sie stellt uns einige Arbeiten von Christoph Niemann in einer […]
Visualisierung und gute Geschichten, wie passt das zusammen? Bei diesem Meetup haben wir es mit vielen praktischen Übungen ausprobiert und viel gelacht. Als warm-up haben wir spontan aus drei Schlagwörtern (Hund, Fenster, Katze) unterschiedliche Geschichten entworfen und diese gemeinsam auf Flipchart visualisiert. Interessant ist, dass wir […]
Bei sehr sommerlichen Temperaturen haben wir uns im Cafe Katz am Hans-Sachs-Platz getroffen. Anja Gstöttner ist zum Thema „Inspiration Walk“ mit einer sehr anregenden knackigen Präsentation eingestiegen. Dann haben wir uns auf die Socken gemacht, zu einem eher sehr schönen Ort, in der Nähe der Insel […]
Wieder einmal bot uns das Café Cairo Platz. Und – wie sollte es bei diesen Temperaturen anders sein – im Innenhof. Der Eröffnungs-Sound war grandios: Das Sieben-Uhr-Geläut der Kirchenglocken von Sankt Burkard, das direkt neben dem Café Cairo liegt. Wir mussten abwarten bis es verklungen war, […]
Vizthink Meetup #5: AgilitätAuf der Nürnberger WebWeek   Es waren zwölf Teilnehmer angemeldet für unser „Meetup außer der Reihe“. Die Nürnberger WebWeek mit 100 Veranstaltungen lockte. Und so ließen wir – Susanne Kitlinski, Herbert Just und ich, Peter „Peps“ Schmitt – es uns nicht nehmen, ein […]
22.11.16: Diesmal war wieder Würzburg als Treffpunkt an der Reihe. Auch wenn die Vizthinker sich eigentlich immer wieder an unterschiedlichen Orten treffen – diesmal waren wir wieder im Café Cairo in Würzburg. Das letzte Mal im Biergarten, diesmal auf der Studiobühne. Es war sehr kuschelig. Die […]
How to make Toast  oder wie man gemeinsam schwierige Probleme löst. Je komplexer eine Fragestellung ist, desto schwieriger wird es, sich konstruktiv darüber auszutauschen. Jeder hat sein eigenes mentales Modell zu dem in Frage stehenden Problem und jeder geht wie selbstverständlich davon aus, dass die anderen das […]
Unser erstes Meetup in Würzburg war ein voller Erfolg: Spontan entschieden wir uns dafür, den Innenhof des Café Cairo zu nutzen und im Freien zu sketchen. Wir hatten sechs Gäste, von (Semi)Profis bis hin zu Newbies. Nach einer visuellen Vorstellungsrunde zeigte uns Herbert eindrucksvoll, mit wie […]
Es war ziemlich aufregend, unser erstes Vizthink-Meetup durchzuführen. Und es war gleich ein voller Erfolg. Susanne, Herbert und ich versuchten, den interessierten Teilnehmern den Spaß am Visualisieren näherzubringen. Und anscheinend ist uns das gelungen. 🙂 Alle machten begeistert mit bei Bildvokabeln, Strichmännchen oder Storytelling mittels Punkten.